AIKIDO


Morihei Ueshiba

Begründer des Aikido

Aikido ist eine moderne japanische Kampfkunst, die vom Gründer, Morihei Ueshiba, in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Er war ein Meister, der die höchste Stufe der Meisterschaft in den klassischen japanischen Kampfkünsten erreichte.
Geboren wurde er am 14. Dezember 1883, in der heutigen Stadt Tanabe in der Präfektur Wakayama. Er verstarb am 26. April 1969 im Alter von 86 Jahren.

Nach dem Ableben des Gründers wurde sein Sohn Kisshomaru Ueshiba als Aikido Doshu eingeführt. Zur Zeit ist Moriteru Ueshiba der Nachfolger seines Vaters als Aikido Doshu.

Die Aikikai Foundation ist seit 1940 die offizielle Mutterorganisation für die Entwicklung und Popularisierung des Aikido in der ganzen Welt.
Sie ist ein Verein, der gegründet wurde, um das vom Gründer geschaffene Erbe des Aikido zu erhalten, um Körper und Geist durch Aikido zu trainieren und um Aikido zu fördern. Heute hat sich Aikido in 130 Ländern der Welt etabliert.

Der Aikido Verband Deutschland e.V. ist ein nationaler Verband, der den Richtlinien der internationalen Aikikai Foundation folgt.
Gegründet um 2006 als ein auf Freundschaft basierendes nationales und internationales Netzwerk begeisterter Aikidoka wurde der Verband 2019 unter dem aktuellen Namen eingetragen.